Net-Piloten


Das Projekt der Net-Piloten befasst sich mit den digitalen Herausforderungen der aktuellen Zeit und wird vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gefördert.

Diese Peer-to-Peer-Projekt lässt Jugendliche von Jugendlichen lernen. Sie als Schule, Einrichtung oder Verein wählen 14-18 jährige Jugendliche aus, die von uns in 4 Tagen (à 5 Schulstunden – flexibel in den Alltag integriert) zu Net-Piloten ausgebildet werden. Die Jugendlichen bekommen dabei wichtige Informationen rund um eine gesunde und verantwortungsvolle Computer- und Internetnutzung vermittelt und erlernen Fähigkeiten, wie sie über Wirkung und Risiken von Mediennutzung aufklären.

Sind die Net-Piloten einmal ausgebildet, können sie Jugendliche ab der 6. Jahrgangsstufe mittels erlernter Techniken und Methoden zu einer verantwortungsvollen Mediennutzung begleiten. Dies kann mittels zweitägigen Workshops oder innerhalb einer Projektwoche bei Ihnen vor Ort passieren. Die Net-Piloten können zudem Elternabende begleiten oder selbst halten. Es wäre dennoch wichtig, dass sie einen erwachsenen Ansprechpartner vor Ort haben, der ihnen bei Fragen unterstützend zur Seite steht.

 

In Kombination mit den Workshops wird ein Elternabend empfohlen, den wir mit oder ohne die ausgebildeten Net-Piloten veranstalten würden.