Jedes Kind erlebt Situationen anders, hat andere
Grenzen und steht vor anderen Herausforderungen auf
seinem Weg ins Erwachsenenleben. Wir wollen mit
unserem Projekt die Kinder dabei unterstützen:
- eigene Grenzen und die, anderer Kinder wahr zu nehmen
- auf Grenzverletzungen angemessen zu reagieren
- Gefühle zu reflektieren
- anstehende körperliche und persönliche Veränderungen mit Blick auf die Pubertät richtig einzuordnen
- zwischen guten und schlechten Geheimnissen unterscheiden zu können
- die Darstellung der Geschlechterrollen im digitalen Raum zu hinterfragen
Ziel ist es, dass die Kinder selbstbewusst und gestärkt die nächsten Schritte gehen.
Das Projekt richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse Grundschule und findet im Klassenverbund statt. Mit unterschiedlichen Methoden, bei denen die Kinder selbst aktiv werden können, werden in 4 Schulstunden obengenannte Themen erarbeitet.