Klicksafe setzt sich für eine kompetente und kritische Nutzung von Internet und neuen Medien ein.
Handysektor bietet Informationen zu Apps, Smartphones und Tablets.
Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Polizeiberatung informiert zum Thema Medien und damit verbundener Delikte.
Kompetenzzentrum von Bund und Ländern zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Die Datenbank des Deutschen Jugendinstitutes listet Rezensionen über Apps für Kinder.
Die Webseite bietet Eltern praktische Tipps und Orientierungshilfen zur Mediennutzung ihrer Kinder.
Suchmaschine mit kindgerechten Inhalten und Schutzmechanismen.
Hilfestellung und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Die Informationskampagne des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland informiert umfassend über Abo-Fallen im Internet.
Das Onlinemagazin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen für Jugendliche.
Jugendliche können Fragen zu Medienthemen stellen und werden durch Gleichaltrige beraten.
Angebot des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. mit kindgerechten Informationen und Spielen.
Kinder-App-Empfehlungen für Eltern mit Altersangaben.
Beratung, Unterstützung und Begleitung für Menschen, die aus exzessivem bzw. süchtigem Medienkonsum aussteigen wollen.
Anonyme und kostenlose Beratung bei Sorgen, Fragen und Problemen.
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Fachtagungen und Aktionen.
„Familie in Fahrt“ (kurz FiF) ist eine informative und unterhaltsame Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) und der Familienstützpunkte im Landkreis Günzburg. Die Veranstaltungsreihe greift Themen rund um den Familienalltag auf – von Schwangerschaft bis Pubertät, von Einschulung bis Mediennutzung! Los geht es mit einer Lesung des Bestsellerautors Dr. Dr. Hans-Otto Thomashoff mit dem Titel „Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden“ am 08. März 2019 ab 19.30 Uhr in der Kapuzinerhalle Burgau. Bis Mai folgen rund 30 kostenlose Kurse, Vorträge und Workshops für Familien, bei denen Eltern auf das Fachwissen von über 20 Referentinnen und Referenten zurückgreifen können.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Klick auf das Logo und hier gelangen Sie zum Online Programmheft und
zum Online Anmeldeformular der Veranstaltungsreihe.